Git-Verzweigungen

Verzweigen ist eine Funktion, die in den meisten modernen Versionskontrollsystemen verfügbar ist. In anderen VCS-Systemen kann das Verzweigen eine teure Operation sein, die sowohl Zeit als auch Speicherplatz kostet; in Git sind Verzweigungen jedoch Verweise auf einen Schnappschuss eurer Änderungen. Wenn ihr eine neue Funktion hinzufügen oder einen Fehler beheben wollt, legt ihr einen neuen Zweig an, um eure Änderungen darin zu kapseln. Dadurch könnt ihr euch auf diese Aufgabe konzentrieren ohne zunächst gleichzeitige Änderungen im Hauptzweig berücksichtigen zu müssen. Umgekehrt hält es auch den Hauptzweig frei von fragwürdigem Code. Git-Zweige wurden daher ein fester Bestandteil des täglichen Arbeitsablaufs.

Ihr könnt euch Verzweigungen auch als ein neues Arbeitsverzeichnis mit neuen Staging-Bereich und Projektverlauf vorstellen wobei eure Commits zunächst in der Historie für den aktuellen Zweig aufgezeichnet werden.

Gebräuchliche Befehle

$ git branch [-a] [-l "GLOB_PATTERN"]

zeigt alle lokalen Verzweigungen in einem Repository an.

-a

zeigt auch alle entfernten Verzweigungen an.

-l

beschränkt die Zweige auf diejenigen, die einem bestimmten Muster entsprechen.

$ git branch --sort=-committerdate

sortiert die Zweige nach dem Commit-Datum.

Mit git config --global branch.sort -committerdate könnt ihr diese Einstellung auch zu eurer Standardeinstellung machen.

$ git branch BRANCH_NAME

erstellt auf Basis des aktuellen HEAD einen neuen Zweig.

$ git switch [-c] BRANCH_NAME

wechselt zwischen Zweigen.

-c

erstellt einen neuen Zweig.

Bemerkung

In Git < 2.23 steht euch git switch noch nicht zur Verfügung. In diesem Fall müsst ihr noch git checkout verwenden:

$ git checkout [-b] [BRANCH_NAME]

ändert das Arbeitsverzeichnis in den angegebenen Zweig.

-b

erstellt den angegebenen Zweig, wenn dieser nicht schon besteht.

$ git merge FROM_BRANCH_NAME

verbindet den angegebenen mit dem aktuellen Zweig, in dem ihr euch gerade befindet, z.B.:

$ git switch main
$ git merge hotfix
Updating f42c576..3a0874c
Fast forward
 setup.py |    1 -
 1 files changed, 0 insertions(+), 1 deletions(-)
Fast forward

besagt, dass der neue Commit direkt auf den ursprünglichen Commit folgte und somit der Zeiger (branch pointer) nur weitergeführt werden musste.

In anderen Fällen kann die Ausgabe z.B. so aussehen:

$ git switch main
$ git merge 'my-feature'
Merge made by recursive.
 setup.py |    1 +
 1 files changed, 1 insertions(+), 0 deletions(-)
recursive

ist eine Merge-Strategie, die verwendet wird, sofern die Zusammenführung nur zu HEAD erfolgt.

Merge-Konflikte

Gelegentlich stößt Git beim Zusammenführen jedoch auf Probleme, z.B.:

$ git merge 'my-feature'
automatischer Merge von setup.py
KONFLIKT (Inhalt): Merge-Konflikt in setup.py
Automatischer Merge fehlgeschlagen; beheben Sie die Konflikte und committen Sie dann das Ergebnis.

Die Historie kann dann z.B. so aussehen:

*   49770a2 (HEAD -> main) Fix merge conflict with my-feature
|\
| * 9412467 (my-feature) My feature
* | 46ab1a2 Hotfix directly in main
|/
* 0c65f04 Initial commit

rerere, um aufgezeichnete Konfliktlösungen wiederzuverwenden

rerere erleichtert euch, immer wieder dieselben Merge-Konflikte lösen zu müssen. Dies kann z.B. passieren, wenn ihr einen Commit in mehrere Zweige zusammenführen oder wenn ihr einen Zweig wiederholt rebasen müsst. Das Beheben von Merge-Konflikten erfordert Konzentration und Energie, und es ist Verschwendung, denselben Konflikt immer wieder neu zu lösen. git rerere wird jedoch nur selten direkt aufgerufen, sondern meist global aktiviert. Dann wird er automatisch von git merge, git rebase und git commit verwendet. Seine wichtigste Auswirkung besteht darin, dass er der Ausgabe dieser Befehle einige Meldungen hinzufügt. Ihr könnt ihn aktivieren mit:

$ git config --global rerere.enabled true

Schauen wir uns ein Beispiel für git rerere in Aktion an. Angenommen, ihr versucht eine Zusammenführung und stoßt auf Konflikte:

% git merge rerere-example
automatischer Merge von README.md
KONFLIKT (Inhalt): Merge-Konflikt in README.md
Preimage für 'README.md' aufgezeichnet.
Automatischer Merge fehlgeschlagen; beheben Sie die Konflikte und committen Sie dann das Ergebnis.

git rerere schrieb die dritte Zeile, Preimage für 'README.md' aufgezeichnet., d.h., dass der Konflikt aufgezeichnet wurde, bevor wir ihn beheben. Wenn wir den Konflikt nun beheben, können wir mit der Zusammenführung fortfahren, in unserem Beispiel mit:

$ git add README.md
$ git merge --continue
Konfliktauflösung für 'README.md' aufgezeichnet.
[main 5935d00] Merge branch 'rerere-example'

git rerere meldet nun Konfliktauflösung für 'README.md' aufgezeichnet., d.h., dass es gespeichert hat, wie wir die Konflikte in dieser Datei aufgelöst haben.

Angenommen, ihr macht diese Zusammenführung rückgängig, weil ihr feststellgestellt habt, dass sie nicht fertig war:

$ git reset --keep @~

Später wiederholt ihr die Zusammenführung:

$ git merge rerere-example
Auto-merging README.md
CONFLICT (content): Merge conflict in README.md
Resolved 'README.md' using previous resolution.
Automatic merge failed; fix conflicts and then commit the result.
When finished, apply stashed changes with `git stash pop`

git rerere löste den Konflikt unter Verwendung der früheren Lösung, d.h., es hat eure vorherige Zusammenführung wiederverwendet. Prüft nun, ob die Datei korrekt ist, und fahrt dann fort:

$ git add README.md
$ git merge --continue
[main c922b21] Merge branch 'rerere-example'

git rerere speichert seine Daten innerhalb des .git-Verzeichnisses eures Git-Repositorys in einem rr-cache-Verzeichnis. Dabei solltet ihr zweierlei beachten:

  1. Der Rerere-Cache ist lokal. Er wird nicht geteilt, wenn ihr git push durchführt, so dass eure Teamkollegen die von euch durchgeführten Merges nicht wiederverwenden können.

  2. Git’s automatische Garbage-Collection löscht Einträge aus dem rr-cache. Sie wird durch zwei Konfigurationsoptionen gesteuert:

    gc.rerereResolved

    bestimmt, wie lange Einträge für gelöste Konflikte aufbewahrt werden. Der Standardwert ist 60 Tage. Und mit git config gc.rerereResolved könnt ihr die Standardwerte für euer Projekt ändern.

    gc.rerereUnresolved

    bestimmt, wie lange Einträge für ungelöste Konflikte aufbewahrt werden. Der Standardwert ist 15 Tage.

Zweige löschen

$ git branch -d [BRANCH_NAME]

löscht den ausgewählten Zweig, wenn er bereits in einen anderen überführt wurde.

-D statt -d erzwingt die Löschung.

Entfernte Zweige

Bisher haben diese Beispiele alle lokalen Verzweigungen gezeigt. Der Befehl git branch funktioniert jedoch auch mit entfernten Zweigen. Um mit entfernten Zweigen arbeiten zu können, muss zunächst ein entferntes Repository konfiguriert und zur lokalen Repository-Konfiguration hinzugefügt werden:

$ git remote add origin https://ce.cusy.io/veit/NEWREPO.git

Entfernte Zweige hinzufügen

Nun kann der Zweig auch im entfernten Repository hinzugefügt werden:

$ git push --set-upstream origin [BRANCH_NAME]

Wollt ihr alle Zweige eines lokalen Repositories dem entfernten Repo hinzufügen, könnt ihr dies mit:

$ git push --set-upstream origin --all

Damit dies für Zweige ohne Tracking-Upstream automatisch geschieht, könnt ihr folgendes konfigurieren:

$ git config --global push.autoSetupRemote true

Entfernte Zweige löschen

Mit git branch -d löscht ihr die Zweige nur lokal. Um sie auch auf dem entfernten Server zu löschen, könnt ihr folgendes eingeben:

$ git push origin --delete [BRANCH_NAME]

Um entfernte Zweige auch bei euch lokal zu entfernen, könnt ihr git fetch mit der Option --prune oder -p ausführen. Ihr könnt dieses Verhalten auch zur Standardeinstellung machen, indem ihr fetch.prune aktiviert:

$ git config --global fetch.prune true

Siehe auch

PRUNING

Zweige umbenennen

Ihr könnt Zweige umbenennen, z.B. mit

$ git branch --move master main

Dies ändert euren lokalen master-Zweig in main. Damit andere den neuen Zweig sehen können, müsst ihr ihn auf den entfernten Server pushen. Dadurch wird der main-Zweig auch auf dem entfernten Server verfügbar:

$ git push origin main

Der aktuelle Zustand eures Repository kann nun z.B. so aussehen:

$ git branch -a
* main
  remotes/origin/HEAD -> origin/master
  remotes/origin/main
  remotes/origin/master
  • Euer lokaler master-Zweig ist verschwunden, da er durch den main-Zweig ersetzt wurde.

  • Der main-Zweig ist auch auf dem entfernten Rechner vorhanden.

  • Auch der master-Zweig ist jedoch auch noch auf dem entfernten Server vorhanden. Vermutlich werden also andere weiterhin den master-Zweig für ihre Arbeit verwenden, bis ihr die folgenden Änderungen vorgenommen habt:

    • Für alle Projekte, die von diesem Projekt abhängen, muss der Code und/oder die Konfiguration aktualisiert werden.

    • Die Konfigurationsdateien des test-runner müssen ggf. aktualisiert werden.

    • Build- und Release-Skripte müssen angepasst werden.

    • Die Einstellungen auf eurem Repository-Server wie der Standardzweig des Repository, Zusammenführungsregeln und anderes müssen angepasst werden.

    • Verweise auf den alten Zweig in der Dokumentation müssen aktualisiert werden.

    • Alle Pull- oder Merge-Requests, die auf den master-Zweig abzielen, sollten geschlossen werden.

Nachdem ihr all diese Aufgaben erledigt habt und sicher seid, dass der main-Zweig genauso funktioniert wie der master-Zweig, könnt ihr den master-Zweig löschen:

$ git push origin --delete master

Team-Mitgliedeer können ihre lokal noch vorhandenen Referenzen auf den master-Zweig löschen mit

$ git fetch origin --prune